Die Königin der Gewürze, die Vanille, ist auch bei uns eins der meist verwendeten Gewürze! Doch wo wird die Vanille hergestellt und was macht dieses Gewürz so hochpreisig?
Die Vanilleorchidee oder auch Vanilla Planifolia genannt
Das Gewürz “Vanille”, dass wir aus dem Supermarkt kennen, wird aus der Vanilleorchidee gewonnen und wird hauptsächlich in Madagaskar angebaut. Aber auch auf anderen Kontinenten wie Südamerika, Europa, Asien, Afrika oder Australien. Die Arbeit der Vanille-Bauern erinnert an den Weinanbau. Wie der Weinanbau ist der Vanilleanbau eine aufwendige Arbeit. Denn die Vanillepflanze ist anspruchsvoll! Sie braucht Sonne sowie Schatten, Wärme und ausreichend Luftfeuchtigkeit.
Deshalb kann man Vanillepflanzen nur in tropischen Klimazonen finden.
Der Prozess der Ernte und Aromatisierung dauert über mehrere Monate: Die Vanilleorchidee blüht nur alle 2-3 Jahre und nach einer erfolgreichen Bestäubung kann die Frucht erst nach 9 Monaten geerntet werden. Darauf folgt ein wochenlanger Prozess der Verarbeitung. Aus diesen Gründen gehört die Vanille zu den hochpreisigen Gewürzen. Nicht nur der Geschmack überzeugt, sonder auch der Inhalt.
Der weiche und süssliche Geschmack dieses Gewürzes ist nicht nur überzeugend, sondern auch der Fakt, dass die Vanille ziemlich glücklich macht! Der Vanille wird eine stimmungsaufhellende Wirkung nachgesagt: bereits die Azteken bemerken die aphrodisierende Wirkung. Der Konsum von Vanille setzt bei uns im Gehirn Endorphine frei.
Endorphine gehören zu den 6 Glückshormonen und die Vanille setzt die vom Körper selbst hergestellten Hormone frei.
Mit anderen Worten: Kuchen mit Vanille machen glücklich!

Unser September-Cake lässt den Sommer nochmals einschlagen. Die frisch geernteten Waldbeeren kommen mit ihrer Süsse im September so richtig zur Geltung. Gemixt mit unserer Basis von eingeweichten Cashewnüssen bilden sie die Basis für unseren raw vegan Cake. Der Boden besteht aus karamellisierten glutenfreien Haferflocken, die wir zusammen mit Agavensirup im Ofen langsam karamellisieren.
Zudem geben ganze geröstete Mandeln dem Boden eine unglaublich knackige Struktur. Direkt auf den Boden kommt das Waldbeerkompott, was dem Kuchen eine angenehme Frische gibt. Abgedeckt von der gemixten Creme kommt der raw vegane Cake in den Tiefkühler, um danach geschnitten zu werden. Getoppt wird er von einer leichten Creme von veganer Schlagsahne und frischer Vanille sowie einem leichten Gelee von gemixten Waldbeeren.
Da kann unser Gehirn sich vor lauter Glücksgefühle nicht mehr beruhigen!

Unseren Monthly Cake kannst du ab jetzt in unserer Mixed Cake Box online bestellen!
Wir wünschen: En Guete!