Käsekuchen, New York Cheese Cake, American Cheese Cake… es gibt unzählige Varianten für diesen leckeren Kuchen, mittlerweile auch vegan und glutenfrei! Wodurch sie sich unterscheiden? Die Rezepturen variieren beim Teig für den Boden und bei der Zusammensetzung der cremigen oder etwas kompakteren Masse. Den mit Abstand besten habe ich jedoch in New York selbst gegessen - und zwar einen veganen New York Cheesecake! Und der lässt sich unkompliziert zu Hause nachbacken. Mein Lieblingsrezept verrate ich dir in diesem Blogpost.

Wie du weisst, lebe ich immer im Hier und Jetzt. Aber ab und zu in Erinnerungen zu schwelgen, ist auch ein grossartiges Gefühl! Denn mit New York verbinde ich nicht nur eine wundervolle Reise, sondern auch meine Berufsjahre in amerikanischen Hotelketten. Mit vielen Emotionen verbunden, habe ich mich inspirieren lassen, den supercremig, luftigen American Cheesecake in veganer, glutenfreier und industriezuckerfreier Variante nachzubacken! Denn nicht nur das Naming und die Zubereitungsarten variieren; im Sommer kann man den Cheesecake mit frischen Früchten, im Winter mit süsser Konfitüre garnieren – Abwechslung ist dadurch garantiert! Mein absoluter Favorit ist der vegane New York Cheese Cake mit Blaubeer-Konfitüre. Den Frischkäse ersetzen dabei Cashewnüsse, durch die du sogar noch von einer Extraportion Vitamin C profitierst.
Das Original kann zwar nur aus New York stammen, wie die New Yorker voller Überzeugung gerne feststellen. Dort ist er auch schon seit über 100 Jahren populär. In Zürich nachgebacken, garnieren wir ihn einfach mit unserem eigenen Weltstadt-Flair 😉.
Teile dein Meisterwerk mit mir und unserer Community auf Instagram, indem du dein Bild mit @lolasvegankitchen markierst und #lolasvegankitchen nutzt. Ich bin schon gespannt auf deinen Ideenreichtum!
Zutaten
Boden:
- 250g gemahlene Mandeln
- 6-8 frische Datteln entkernt
- 1EL Zitronenschale
- 1EL geschmolzenes Kokosöl
- 2EL Mandelmilch
- Prise Salz
Cheesecake Füllung:
- 200g Cashewnüsse über Nacht eingeweicht
- 40g Kokosnussmilch
- 5g natives Kokosöl
- 50g Agavensirup
- Saft 1/2 Zitrone
- 1/2 Vanilleschote
- Prise Zimt
- 1 Sachet vegane Gelatine von Dr. Oetker
Dekoration:
- Frische, saisonale Früchte
- Zitronen und Pistazien
- Frische Blumen
- optional: Goldpuder
Zubereitung:
- Du startest mit den Vorbereitungen, indem du die Cashewnüsse über Nacht in Wasser einweichen lässt.
- Im nächsten Schritt folgt die Zubereitung für den Boden. Gib die Mandeln, Datteln, Zitronenschale und das Salz in eine Schüssel und verwende am besten einen leistungsstarken Mixer, um die Zutaten zu vermengen. Anschliessend fügst du das Kokosöl und die Mandelmilch hinzu und vermischst alles zu einem klebrigen Teig. Nimm das Backpapier und spann die 16cm grosse Springform damit ein. Nun kannst du den Teig in die Springform drücken und mit einem Löffel gleichmässig flach drücken. Die Form wird anschliessend in ein Gefrierfach gestellt.
- Das Kokosöl bringst du in einer Pfanne bei niedriger Hitze zum Schmelzen. Bei den eingeweichten Cashewnüssen leerst du das Wasser ab und gibst die Nüsse in den Mixer. Hier fügst du die Kokosmilch, das Kokosöl, den Agavensirup, die Gewürze und den Zitronensaft hinzu. Die Zutaten so lange mixen, bis eine glatte Masse entstanden ist. Nun fügst du die Gelatine hinzu. Achte dabei auf die korrekte Anwendung mithilfe der Angaben auf der Verpackung. Schmecke die Masse ab. Du kannst noch etwas Kokosmilch hinzugeben oder Zitronensaft für die Säure verwenden. Salz hilft beim Neutralisieren, Ahornsirup gibt dem Kuchen deine gewünschte Süsse.
- Die Cheese Cake Masse kannst du nun auf dem Boden gleichmässig verstreichen und dann wieder für etwa vier Stunden in das Gefrierfach stellen. Zum Abschluss wird der Kuchen mit frischen Früchten oder Konfitüre und Blumen deiner Wahl dekoriert.
En Guete!
1 Kommentar
Wird der Kuchen gefroren serviert?