Wir haben für euch ein neues Rezept, dass vegan, glutenfrei und frei von raffiniertem Zucker ist! Zusammen mit Biotta haben wir ein tolles Rezept kreiert rund um den Rüeblisaft von Biotta. Bevor wir jedoch mit dem Rezept starten, möchten wir euch noch ein paar interessante Fakten zu dem Gemüse geben:
Wusstest du, dass die Hauptsaison von Rüeblis Juni bis Oktober ist? Sie stärken unter anderem die Sehkraft und machen eine schöne Haut. Und das besondere: Sie haben eine sehr gute CO2-Bilanz!
Nun kommen wir zum Rezept: Die Mengenangaben entsprechen einer Mini-LoLa. Ihr könnt den Kuchen in 4-6 Kuchenstücke schneiden. (Runde Backform mit 16cm Durchmesser)
Für den Boden:
400 gr gemahlene Haselnüsse
125 gr Dattelmasse
50 gr Ahornsirup
120 gr geraspelte Rüebli
60 gr BIOTTA Karottensaft
2 gr Zimt gemahlen
2 gr Ingwer gemahlen
Die Datteln entsteinen und in warmem Wasser einweichen. Nach ca 30 min ableeren und mit 40 ml frischem Wasser zu einer feinen Paste mixen.
Mit den restlichen Zutaten zu einem Teig mischen und in eine mit Backpapier vorbereitete Springform (24 cm Durchmesser) eindrücken, sodass ein gleichmässiger Boden entsteht.
Für die Creme:
500 gr Cashewkerne
100 gr Kokosmilch
40 gr BIOTTA Rüeblisaft
100 gr Ahornsirup
60 gr Kokosöl
30 gr Kakaobutter
0.25 Stk Vanilleschote
Die Cashewkerne am Vortag in kaltem Wasser einweichen und im Kühlschrank stehen lassen. Am nächsten Tag absieben. Das Kokosöl und die Kakaobutter zusammen schmelzen. Das Mark der Vanilleschote auskratzen. Dann alle Zutaten mit einem guten Mixer zu einer homogenen Masse mixen und auf den vorbereiteten Boden geben. Gleichmässig verstreichen und einfrieren.
Für die Glasur:
400 gr BIOTTA Rüeblisaft
50 gr Ahornsirup
8 gr vegane Gelatine
0.25 Stk Vanilleschote
Die Vanillestange auskratzen und das Mark in einen kleinen Topf geben. Das Gelatinepulver, den Ahornsirup und den Rüeblisaft beigeben und gut vermengen, bis sich die Klümpchen aufgelöst haben.
Alles einmal aufkochen, ein wenig abkühlen lassen, dann den Kuchen damit glasieren. Wenn die Glasur fest ist, kann der Ring vorsichtig entfernt werden und mit Pistazien und anderen Nüssen ausgarniert werden.
Wir wünschen euch viel Spass beim Herstellen des Cakes! Und wir freuen uns, wenn ihr das Ergebnis unter #iamlolalicious auf Instagram teilt!