Mit Beginn des Sommers und der warmen Temperaturen bekommen wir bei LoLa’s immer Heisshunger auf frische Erdbeeren! Und das geht nicht nur uns so! Daher habe ich mir wieder eine verführerische Kreation für dich zum Nachbacken einfallen lassen. Bloggerin Anja Schuschu hat das Rezept zu Hause gleich mal ausprobiert und gibt dir Tipps und Tricks, damit auch dein veganes Meisterwerk perfekt gelingt.
Anja Schuschu und ich sind nicht nur absolute Schokoladenjunkies, sondern können auch der süssen, saftigen Erdbeere von Mai bis August nicht widerstehen. Denn die „Königin der Beeren“ schmeckt nicht nur unheimlich lecker, sondern ist auch noch eine absolute Vitaminbombe! In ihr steckt mehr Vitamin C als in Zitronen und Orangen. Mit nur 200g Erdbeeren hast du deinen Tagesbedarf bereits abgedeckt. Aber wusstest du, dass die Erdbeere biologisch gar keine Beere ist? Sie zählt zu den Sammelnussfrüchten. Die tatsächlichen Früchte sind die kleinen, gelblichen Nüsschen auf der Oberfläche. Und der rote, fleischige Körper? Der ist eine Scheinfrucht, der Träger der Frucht und Blütenboden dieses Rosengewächses. Über 1’000 Sorten existieren mittlerweile weltweit und wir in der Schweiz naschen am liebsten die Garten-Erdbeeren Clery, Darselect und Joly.
Ich finde Anja Schuschu schon seit Langem wirklich toll und folge ihr auf Instagram @anjaschuschu und ihrem Fashion- und Lifestyle Blog Anja Schuschu. Aus der anfänglichen Instagram Bekanntschaft wurde im letzten Jahr eine tiefere Verbundenheit. Bei einem meiner Workshops lernten wir uns persönlich kennen und sind seitdem Freundinnen und Unterstützerinnern. Denn uns verbindet nicht nur die Liebe zu Erdbeeren und Schokolade 😊. Anja Schuschu legt auch grossen Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung und ist eine leidenschaftliche und sehr gute Köchin in ihrem wunderschönen Zuhause in Winterthur. Was ich zudem an ihr schätze, ist ihre Bodenständigkeit. Von Zeit zu Zeit lebt sie mit ihrem Freund auf einem Bauernhof in Norddeutschland und geniesst ihr Timeout auf dem Land.
Dort hat sie auch das Rezept des veganen Chocolate Mousse Cakes mit Erdbeeren für dich nachgebacken. In meinem Workshop damals war dieser Cake DAS Gesprächsthema. Seitdem konnte sie diesen leckeren, cremigen Kuchen nicht vergessen und wollte ihn während zur Erdbeersaison unbedingt nochmals ausprobieren.
Backen macht glücklich! Und nicht nur dich, Anja und mich, sondern auch deine Lieblingsmenschen, mit denen du dein Meisterwerk teilst. Darum teile auch ein Foto deiner Kreation mit uns auf Instagram @lolasvegankitchen.
Hier ist dein Rezept für den veganen und glutenfreien Chocolate Mousse Cake mit frischen Erdbeeren. Ich wünsche dir viel Spass mit Anja Schuschu!
Weitere Fotos und die ganze Story dazu findest du auf Anja Schuschus Instagram Profil.
Zutaten
Boden:
- 200g gemahlene Mandeln
- 50g feine Haferflocken
- 20g Buchweizen
- 20g Kakaonibs
- 1g frische Vanille
- 80g Datteln ohne Stein (in heissem Wasser eingeweicht)
- 1 Prise Salz & Zimt
- 70ml ungesüsste Mandel- oder Kokosmilch
- 30g Kakaopulver (100%)
Chocolate-Mousse:
- 200g Süsskartoffeln, roh
- 100ml ungesüsste Mandel- oder Kokosmilch
- Prise Zimt, Kardamom, Vanille, Salz
- 40g Agavensirup
- 60g natives Kokosöl
- 40g Kakaopulver (100%)
Dekoration:
- Frische Erdbeeren und Blumen
Zubereitung:
und den Datteln für den Boden.
3. Nimm das Backpapier und spann die 16cm grosse Springform damit ein.
Nun kannst du den Teig in die Springform drücken und mit einem Löffel gleichmässig flach drücken. Die Form wird anschliessend in ein Gefrierfach gestellt.
4. Jetzt benötigst du die Milchgewürzmischung aus Schritt 1: auf dem Herd wird sie auf niedriger Stufe leicht erwärmt und du kannst das Kokosöl, den Agavensirup und die gekochten Süsskartoffeln hinzugeben. Lass die Milch nur leicht und kurz köcheln, damit sie nicht zu sehr eindickt. Anschliessend gibst du das Kakaopulver hinzu und vermischt alles mit dem Handmixer oder Nutribullet, bis die Textur moussig und cremig ist.
Die Basis des Chocolate Mousse Cakes besteht aus gekochten Süsskartoffeln und einer Milchgewürzmischung aus Mandel- oder Kokosnussmilch. Generell findest du unzählige Möglichkeiten, eine Mousse au Chocolat vegan zuzubereiten. Häufig werden dazu unter anderem Seidentofu, Bananen, Avocado oder weisse Bohnen verwendet. Wir bei LoLa’s haben uns einstimmig für die Süsskartoffel Variante entschieden und sind ganz verrückt nach der luftig cremigen Textur der Mousse.
5. Das Mousse kannst du nun auf dem Boden gleichmässig verstreichen und dann wieder für etwa zwei Stunden in das Gefrierfach stellen.
6. Zum Abschluss wird der Kuchen mit frischen Erdbeeren und Blumen dekoriert.
Enjoy und teile deine Kreation mit mir auf Instagram @lolasvegankitchen.
Best dating site: https://tinyurl.com/z5s523s2
Xj1enLxNEb6YmTZ4Av3VjUvy9ccGyxXM
] Akiviajix skl.dark.lolaskitchen.ch.zvf.ww http://slkjfdf.net/
] Eonadire kbr.njep.lolaskitchen.ch.aei.rl http://slkjfdf.net/
Hinterlasse einen Kommentar